Leitbild

Unsere Werte
Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild, die Überzeugung, dass Gott den Menschen in seiner Einmaligkeit mit seinen Stärken und Schwächen liebt. Wir fördern ein Miteinander, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen, Respekt und dem Gefühl von Geborgenheit.

Es ist uns wichtig, an die Bedürfnisse heutiger Generationen zu denken, ohne die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu gefährden.

Unsere Zielgruppe
Wir sind offen für Frauen, Männer und Kinder jeden Alters und aus allen Lebensphasen und Familienformen. Unabhängig von einer Glaubensrichtung begegnen sich in unserem Hause Eltern mit und ohne Kinder, Alleinerziehende, Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer, um mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, miteinander und voneinander zu lernen.

Unser Kursangebot
Überschaubare Gruppengrößen und eine akzeptierende Haltung der Kursleitung sind die Grundlage für einen Gruppenprozess, in dem alle Beteiligten voneinander lernen.Wir knüpfen an die Alltagssituation und Erfahrungen der Teilnehmenden an und stärken sie darin, Fähigkeiten und Begabungen (wieder-) zu entdecken und zu nutzen. Dabei vermitteln wir keine fertigen Konzepte, sondern regen im lebendigen Lernen dazu an, gemeinsam persönliche Lösungswege zu finden.

Neben der Vermittlung von Informationen und Techniken und dem Einüben von Neuem, sind uns auch Beziehungen und Kontakte in den Kursen wichtig. Diese ermöglichen unter anderem auch Gespräche über belastende Lebenssituationen. Wir unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich individuelle Ziele zu setzen und Wege dahin auszuprobieren.

In den Kursen geben wir ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch und sorgen dafür, dass Stellung bezogen werden kann ohne zu bewerten.Unser Ziel ist, mit Informationsabenden und Kursangeboten bei der Suche nach dem persönlichen Erziehungs- und Lebensstil zu unterstützen.

Wir thematisieren gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Familie und wollen auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer und Frauen hinwirken.

Mit Angeboten von der Geburtsvorbereitung über die verschiedenen Phasen im Kindesalter bis zur Pubertät und zu erwachsenen Kindern setzen sich Eltern mit dem Familienleben auseinander.

Weitere Schwerpunkte setzen wir in den Bereichen Gesundheit, Kreatives und Kommunikation. Wir verstehen unsere Bildungsarbeit als Anleitung zur Selbsthilfe.

Unser Service
Wir sind verlässliche Ansprechpartnerinnen für Familien, beraten und informieren über die Angebote in unserem Haus, sowie über kirchliche und soziale Einrichtungen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel.

Wir stehen für Kursleitung, Beratung und persönliche Gespräche zur Verfügung und sind auch per E-Mail erreichbar.

Wir stellen unsere Räumlichkeiten auch Externen zur Verfügung, vermitteln Referentinnen und Referenten und bieten Kurse auf Anfrage an. Außerdem finden in unseren Räumen regelmäßig Börsen und der Tauschring statt.

Wir bieten Kindertagesstätten, Kirchengemeinden oder anderen Gruppierungen Kurspakete an. Diese reichen von allgemeinen Informationsabenden über Elterntreffs bis zu kompletten Kursen.

Unser Haus
Unser Haus in Wolfenbüttel ist gut (auch mit dem Bus) erreichbar und es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Wir befinden uns auf dem Kirchencampus und damit in unmittelbarer Nähe zu anderen kirchlichen Einrichtungen und Werken, mit denen wir auch kooperieren. Unsere schönen, hellen Räume sind dem Kursangebot entsprechend zweckmäßig gestaltet und auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet. Da der größte Teil unserer Kurse in unserem Haus auf dem Kirchencampus stattfindet und auch unsere Verwaltung dort angesiedelt ist, ergeben sich Treffen und persönliche Kontakte von selbst.

Die Cafeteria wird als Kommunikationstreff für Kursleitungen und Teilnehmende genutzt. Die offene Atmosphäre in unserem Haus ermöglicht es, entspannt zu lernen und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Wechselnde Ausstellungen zu Themen rund um die Familie ergänzen die lebendige Arbeit unseres Hause. Wir berücksichtigen die Wünsche von Teilnehmenden und Mitarbeitenden bei der Planung und Gestaltung unserer Räumlichkeiten, der Verwaltungsabläufe und bei unserem Kursprogramm. Dazu arbeiten wir kontinuierlich an unserer Qualitätsentwicklung.

Wir über uns
Wir arbeiten mit qualifizierten hauptamtlichen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einem professionell geplanten und durchgeführten Kursprogramm, das sich an den Interessen von Familien orientiert und in jedem Jahr neben den bewährten Angeboten neue Fragestellungen aufgreift.

In Arbeitskreisen und Kooperationen mit anderen sozialen und kirchlichen Einrichtungen in Stadt und Landkreis setzen wir uns für ein familienfreundliches Klima ein, engagieren uns für Frauenbelange und erhalten wichtige Hinweise für neue Arbeitsschwerpunkte.

Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter zeichnen sich durch vielfältige Professionen und ihre unterschiedliche Persönlichkeit aus, denn dadurch entsteht ein lebendiges, facettenreiches Angebot. Die Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen, wird bei allen Mitarbeitenden gefördert. Wir überprüfen unsere Fähigkeiten und entwickeln sie weiter, entdecken neue Perspektiven und bringen interessante Impulse mit.

Unsere Grundlagen
Die Evangelische Familienbildungsstätte ist eine Einrichtung der Propstei Wolfenbüttel und erfüllt familienpädagogische Aufgaben im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, der Richtlinien des Landes Niedersachsen zur Förderung von Familien-Bildungsstätten, sowie der Richtlinien des Rates der Konföderation für die Arbeit Evangelischer Familien-Bildungsstätten in Niedersachsen.
 

Wenn Sie Fragen zum Leitbild haben oder Anregungen und Veränderungsideen weitergeben möchten, wenden Sie sich gern an uns!

 

Evangelische Familien-Bildungsstätte
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 a
38300 Wolfenbüttel
Tel: 05331-802450
E-Mail: efb@lk-bs.de

In den Ferienzeiten der EFB,
die von den Schulferien abweichen
können, finden keine Kurse statt!
Unser Büro können Sie in dieser
Zeit nur schriftlich erreichen
(per Post oder E-Mail).

Unsere Bürozeiten
montags:                                       

09.00 - 12.00 Uhr & 15.00 - 17.00 Uhr
dienstags:     
09.00 - 12.00 Uhr
mittwochs:     
11.00 - 13.00 Uhr & 15.00 - 17.00 Uhr
donnerstags:
09.00 - 12.00 Uhr
freitags:         
09.00 - 12.00 Uhr