Kursangebote
/ Familienleben / Kursdetails
Winkelfehlsichtigkeit Als eine der möglichen Ursachen für ADS/ADHS, Lese- und Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche?
Kursnummer | Q5005B |
Beginn | Do., 06.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung | Kerstin Hasselbach |
Kursort | |
Kursgebühr | 0,00 € |
Eine Winkelfehlsichtigkeit ist keine Krankheit, sondern eine Fehlsichtigkeit, die nur im beidäugigen Sehen Beschwerden auslöst. Ursache hierfür ist ein Ungleichgewicht zwischen den Augenbewegungsmuskeln, das als latentes Schielen bezeichnet wird. Bei dieser Art von Winkelfehlsichtigkeit können sich beide Augen nicht exakt auf den jeweils angeblickten Objektpunkt ausrichten. Dies hat eine permanente Überanstrengung der Augenbewegungsmuskeln zur Folge. Dadurch können nicht nur viele Sehprobleme, sondern auch viele Folgebeschwerden ausgelöst werden.
Es wird vermutet, das eine Korrelation zwischen Winkelfehlsichtigkeit und Legasthenie, sowie zwischen Winkelfehlsichtigkeit und ADHS bestehen könnte.
Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe zur Winkelfehlsichtigkeit, ein Optiker und eine Lerntherapeutin berichten aus verschiedenen Blickwinkeln über dieses Augenproblem, das meist bei Kindern unerkannt bleibt.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Es wird vermutet, das eine Korrelation zwischen Winkelfehlsichtigkeit und Legasthenie, sowie zwischen Winkelfehlsichtigkeit und ADHS bestehen könnte.
Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe zur Winkelfehlsichtigkeit, ein Optiker und eine Lerntherapeutin berichten aus verschiedenen Blickwinkeln über dieses Augenproblem, das meist bei Kindern unerkannt bleibt.
Der Vortrag ist kostenfrei.
Datum
06.05.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 a,
EFB-Gebäude, "Cafeteria"